Artenportraits

----- Diese Rubrik befindet sich im Aufbau -----  

Unter dieser Rubrik werden regelmäßig Steckbriefe von verschiedenen Pflanzen- und Tierarten veröffentlicht 

Wildbienen

Andrena agilissima  / Senf-Blauschillersandbiene


Andrena cineraria  / Aschgraue Sandbiene


Andrena flavipes / Gemeine Sandbiene

 

Für weitere Infos das Foto anklicken...


Andrena fulva  / Fuchsrote Lockensandbiene


Andrena haemorrhoa / Rotendige Sandbiene

 

Für weitere Infos das Foto anklicken...


Andrena hattorfiana  / Knautien-Sandbiene


Andrena nitida  / Glänzende Düstersandbiene


Andrena vaga / Weiden-Sandbiene


Antophora plumipes  / Gemeine Pelzbiene (Frühlings-Pelzbiene)


Anthidium manicatum / Garten-Wollbiene  

 

Für weitere Infos das Foto anklicken...


Anthidium strigatum / Kleine Harzbiene  

 

 


Bombus lapidarius / Steinhummel

 

Für weitere Infos das Foto anklicken...


Bombus pascuorum / Ackerhummel

 

Für weitere Infos das Foto anklicken...


Bombus pratorum / Wiesenhummel

 

Für weitere Infos das Foto anklicken...


Bombus rupestris / Felsen-Kuckuckshummel


Bombus terrestris /  Erdhummel 


Chelostoma rapunculi / Glockenblumen-Scherenbiene


Colletes cunicularius / Frühlings-Seidenbiene

 

Für weitere Infos das Foto anklicken...


Colletes hederae / Efeu-Seidenbiene

 

Für weitere Infos das Foto anklicken...  


Colletes similis /  Rainfarn-Seidenbiene

 

Für weitere Infos das Foto anklicken...


Dasypoda hirtipes / Dunkelfransige Hosenbiene


Halictus sexcinctus - Sechsbindige Furchenbiene


Hylaeus signatus - Reseden-Maskenbiene


Melecta albifrons / Gemeine Düsterbiene


Nomada fulvicornis / Wespenbiene


Osmia adunca / Glänzende Natternkopf-Mauerbiene


Osmia aurulenta /  Goldene Schneckenhaus-Mauerbiene

 

Für weitere Infos das Foto anklicken...  


Osmia bicornis /  Rostrote Mauerbiene

 

Für weitere Infos das Foto anklicken...  

 

 


Sphecodes albilabris /  Riesen-Blutbiene 

 

Für weitere Infos das Foto anklicken...


Xylocopa violacea /  Schwarzblaue Holzbiene 

 

Für weitere Infos das Foto anklicken... 



Schmetterlinge

Aglais urticae  / Kleiner Fuchs


Aphantopus hyperantus  / Brauner Waldvogel (Schornsteinfeger)


Araschnia levana  / Landkärtchen , Sommerform


Aricia agestis  / Kleiner Sonnenröschen-Bläuling


Callophrys ruby  / Grüner Zipfelfalter ( Brommbeer-Zipfelfalter) 


Carcharodus alcea  / Malven-Dickkopffalter


Carterocephalus palaemon  / Gelbwürfeliger-Dickkopffalter


Deilephila elpenor  / Mittlerer Weinschwärmer


Gonepteryx rhamni  / Zitronenfalter


Heleothis viriplaca  / Karden-Sonneneule


Heteropterus morpheus  / Spiegelfleck-Dickkopffalter


Issoria lathonia / Kleiner Perlmuttfalter


Lomaspilis marginata  / Schwarzrandspanner


Lycaena dispar  / Großer Feuerfalter


Lycaena phlaeas / Kleiner Feuerfalter


Lythria cruentaria  / Ampfer-Purpurspanner


Maniola jurtina  / Großes Ochsenauge


Melanargia galathea / Schachbrettfalter


Melitaea cinxia  /  Wegerich-Scheckenfalter


Ochlodes sylvanus  /  Rostfarbener Dickkopffalter


Pieris brassicae /  Großer Kohlweißling 


Pieris napi /  Grünader-Weißling (oder auch Rapsweißling)


Polygonia c-album /  C-Falter 

 

Ordnung: Schmetterlinge

Familie: Edelfalter (Nymphalidae)

Größe: 42-50 mm (Flügelspannweite)

Flugzeit: April - September in 2 Generationen

Merkmale: Rostfarbene Flügeloberseite mit dunklen Flecken, auf den braunen Flügelunterseiten ein kleines weißes "C"

Raupenfutterpflanzen: Brennesseln, Haselsträucher, wilder Hopfen, Stachelbeeren, Jochannisbeeren

Die ausgewachsenen Falter trinken Nektar an verschiedensten Blühpflanzen.

 


Rhagades pruni /  Heide-Grünwidderchen


Satyrium album /  Ulmen-Zipfelfalter


Vanessa atalanta /  Admiral

 

Ordnung: Schmetterlinge

Familie: Edelfalter (Nymphalidae)

Größe: 50-60 mm

Flugzeit: Mai- Oktober (Wanderfalter)

Merkmale: Dunkelbraune Flügeloberseite mit orangeroten Streifen und weißen Abzeichen

Raupenfutterpflanzen: Brennesseln

Die ausgewachsenen Falter saugen Nektar an verschiedensten Blühpflanzen.

 


Vanessa cardui /  Distelfalter 

 

Ordnung: Schmetterlinge

Familie: Edelfalter (Nymphalidae)

Größe: 45-60 mm

Flugzeit: Mai- September (Wanderfalter)

Merkmale: orange-braun gezeichnete Flügeloberseite, schwarzbraune Flügelspitzen mit weißen Flecken

Raupenfutterpflanzen: u.a. Brennesseln und Distelarten

Die ausgewachsenen Falter saugen Nektar an verschiedensten Blühpflanzen.



Käfer

Cetonia aurata /  Gemeiner Rosenkäfer 


Oxythyrea funesta /  Trauer-Rosenkäfer

 

Ordnung: Käfer

Familie: Blatthornkäfer (Scarabaeidae)

Größe: 8-13 mm

Flugzeit: April- Juli

Merkmale: Glänzend schwarz mit verschieden großen weißen Flecken

Vorkommen: Ausschließlich in warmen Lagen wie sonnige Wiesen und sonnige Waldränder

Rote Liste: 2 = "stark gefährdet"


Trichius  sp. /  Pinselkäfer


Trichodes apiarius /  Gewöhnlicher Bienenkäfer



Europäische Gottesanbeterin

Mantis religiosa /  Europäische Gottesanbeterin

 

Die Europäische Gottesanbeterin gehört innerhalb der Insekten zu den Fangheuschrecken, von denen es weltweit mehr als 2.400 Arten gibt. Ihr markanter dreieckiger Kopf mit leistungsstarken Komplexaugen und ihre mit Dornen besetzten Fangbeine machen sie zu einer effizienten Jägerin, die sich vor allem von anderen Insekten und Spinnentieren ernährt. Bereits die zwischen Mai und Juni schlüpfenden Nymphen sehen, bis auf die fehlenden Flügel, wie fertige Fangschrecken aus und ernähren sich bereits räuberisch. Nach 6 bis 7 Häutungen treten ab etwa August dann die Vollinsekten auf. Diese leben bis zu den ersten Frösten. Bis dahin haben sie sich verpaart und ihre Eipakete, die sogenannten Ootheken, abgelegt. Diese überdauern die kalte Jahreszeit. Im folgenden Jahr schlüpft dann eine neue Generation von Gottesanbeterinnen. Mantis relligiosa liebt es warm, geeignete Lebensräume sind sonnenbeschienene strukturreiche xerotherme Trocken- und Halbtrockenrasen. Neben natürlichen Trockenhabitaten dringt sie auch in urbane Bereiche und in anthropogen beeinflusste Lebensräume wie Industriebrachen, Bergbaufolgelandschaften und Ruderalflächen vor. Mantis religiosa ist im gesamten Mittelmehrraum weit verbreitet. Durch die Erwärmung des Klimas dringt sie immer weiter in nördlichere Regionen vor. Auch in Berlin und im Land Brandenburg ist die Art inzwischen häufiger anzutreffen. In Deutschland ist die Europäische Gottesanbeterin streng geschützt. (BNatSchG i.V.m. BrtSchV). In 2017 wurde sie zum Insekt des Jahres gewählt.

Bildbeschreibungen > Rechts: Männl. ausgewachsenes Tier,

Unten links: Eigelege (Oothek), Unten rechts: Larven kurz nach dem Schlupf 

Das Naturkundemuseum Potsdam und die Entomologen des Freundeskreises Mantidenfreunde Berlin-Brandenburg suchen nach der Europäischen Gottesanbeterin (Mantis religiosa). Ein gemeinsames Citizen-Science-Projekt soll Bürgerinnen und Bürger aus Brandenburg und Berlin aktiv an der Suche nach dem Insekt beteiligen. Hand in Hand mit Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen wird die Ausbreitung der Gottesanbeterin in der Region erforscht.

Meldungen zu Funden von Exemplaren der Art, oder von deren Eigelegen (Ootheken) gerne an unseren Verein Hortus Terrigenus e.V., oder an das Naturkundemuseum Potsdam. Für weitere Infos zum Projekt bitte das Foto anklicken... 



Pflanzen

Echium vulgare  /  Gemeiner Natternkopf 

 

Familie: Borretsch-Gewächse (Boraginaceae )

Wuchsart: Zweijährige, winterharte heimische Wildpflanze

Blütenfarbe: meist blau (im Aufblühen rosa Akzente), manchmal auch hellrosa Exemplare 

Blütezeit: von Juni bis September

Höhe: 60 - 80 cm 

Standort: Sonnige Lagen mit durchlässigen, möglichst humusarmen Böden

Ausgezeichnete Insekten- und Wildbienenweide !!!  


Linaria vulgaris  /  Echtes Leinkraut


Malva moschata /  Moschus-Malve

 

Familie: Malven-Gewächse (Malvaceae )

Wuchsart: Mehrjährige, winterharte heimische Wildpflanze

Blütenfarbe: hellrosa , manchmal auch weiße Exemplare 

Blütezeit: von Juli bis September

Höhe: 50 - 70 cm 

Standort: Sonnige bis halbschattige Lagen, mit möglichst kalkarmen Böden

Sehr gute Insekten - und Wildbienenweide

Raupenfutterpflanze für Schmetterlingsarten 


Salvia pratensis /  Wiesensalbei

 

Familie: Lippenblüten-Gewächse (Lamiaceae )

Wuchsart: Mehrjährige, winterharte heimische Wildpflanze/ Wiesenblume

Blütenfarbe: violett-blau 

Blütezeit: von Juni bis August, eine leichte Nachblüte im September  

Höhe: 40 - 60 cm 

Standort: Vollsonnige, trockene Lagen

Sehr gute Insekten - und Wildbienenweide

 

 


Stachys monieri "Hummelo" / Dichtblütiger Ziest "Hummelo"   


Viola arvensis  / Acker-Stiefmütterchen