Mit diesen Impressionen aus unserem Landschaftsgarten möchten wir Freude wecken.
Pflanzt auch in Euren Gärten ein Stück Natur....:
3.2.2023 - 5.2.2023: Naturgartentage des Naturgarten e.V.
Vom 3.2.- 5.2.2023 finden die Naturgartentage des Naturgarten e.V. in der Stadthalle in Hagen statt.
Eine empfehlenswerte Veranstaltung mit tollem Programm rund um das Thema Natur und naturnahes Gärtnern.
Für weitere Infos bitte das Bild anklicken...
6.12.2022: "Wildblumen und ihre Bedeutung f. unsere Ökosysteme"
"Wildblumen und ihre Bedeutung für unsere Ökosysteme"- Veranstaltungsort: Naturkundemuseum Postdam
Wildblumen nehmen eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem ein. Erfahren Sie etwas über die Biologie von Wildpflanzen und wie man diese erfolgreich im Garten ansiedeln kann.
Ein Vortrag v. Ariane Hofmann / Hortus Terrigenus e.V.
Für weitere Infos und zur Anmeldung, bitte auf das Foto klicken...
23. November 2022, 18.00 Uhr: Themenabend "Potentiale für die Biologische Vielfalt"
22. September 2022 von 9.00 bis 17.00 Uhr: Fachsymposium zum Forschungsprojekt Kleingehölze u. krautige Pflanzen im Klimawandel (KukPiK) in Großbeeren - mit einem Vortrag von Ariane Hofmann "Wildbienen in Staudenpflanzungen fördern"
Zur Anmeldung und für weitere Informationen bitte das Bild anklicken...
Grünes Klassenzimmer auf der LAGA Beelitz 2022
Der Hortus Terrigenus e.V. bietet im Rahmen des Grünen Klassenzimmers auf der LAGA 2022 in Beelitz, Workshops für Schulklassen an.
Workshop 1: "Wildbienen - unsere wichtigen Bestäuber"
Workshop 2: "Insektensterben, Was können wir tun?"
Eine Kooperation mit der GRÜNEN LIGA BERLIN. Für weitere Infos und Anmeldung bitte Foto vom Beitrag anklicken...
20. Juni 2022 von 9.30 bis 16.00 Uhr, Tagesseminar "Mehr Biodiversität für privates u. öffentliches Grün - Die Gestaltung ökologisch wertvoller Flächen im grünen Freiraum"
Zu dieser Schulung sind Interessierte eingeladen, die private und öffentliche Gärten, Balkone oder Flächen gestalten. Start im Rathaus Ludwigsfelde um 10.00 Uhr mit fachlichen Inputs zur Förderung der biologischen Vielfalt durch naturnahe Flächengestaltung. Was können wir auf privaten und öffentlichen Flächen umsetzen? Ab 13.00 Uhr Praxisteil. Eine Veranstaltung des Projekts Tausende Gärten Tausende Arten / TGTA u. Hortus Terrigenus e.V., in Kooperation mit Grünstreifen Ludwigsfelde e.V.
Der Eintritt ist frei. Für weitere Infos und zur Anmeldung bitte das Bild anklicken...
10. April 2022 von 14.00 bis 16.00 Uhr, Samen- und Pflanzentauschbörse
"Insektenoase" im Naturparkzentrum Hoher Fläming - mit einem Vortrag von Ariane Hofmann
Der Naturparkverein Hoher Fläming läd
zur 1. Samen- und Pflanzentauschbörse
für insektenfreundliche Pflanzen in das Naturparkzentrum ein.
Um 14.00 hält Ariane Hofmann vom
Hortus Terrigenus e.V. den Vortrag
"Mehr Biodiversität für öffentliches und privates Grün-Warum jeder Quadratmeter heimischer Wildpflanzen zählt".
Der Eintritt ist frei.
Für weitere Infos und zur Anmeldung bitte
das Bild anklicken...
Weitere Informationen zu Veranstaltungen, Ausflügen und Reisen in Brandenburg gibt es hier:
Vergangene Veranstaltungen sind im Archiv zu finden: